Kosten Practice


Was kostet eine Practice-Einheit

Das Konzept von L2C sieht vor, jede Art von Training so individuell wie möglich zu gestalten. Dadurch können bei ähnlichen Anfragen sehr unterschiedliche Kosten entstehen. Die Preise im Bereich Practice richten sich stets nach dem jeweiligen Aufwand und werden individuell geprüft sowie auf die jeweilige Anfrage zugeschnitten.

Beispiel

Um die Individualität aufrecht erhalten zu können, wird der Fokus bei einem Techniktraining für die Schraube auf maximal 4 Cheerleader gerichtet. Im Gegensatz dazu kann bei einem Techniktraining für Grundlagen im Bereich Tumbling der Fokus auf maximal 10 Cheerleader gerichtet werden.

Aus der Erfahrung eines effektiven, konzentrierten Trainings, ergeben sich, je nach Auftrag, unterschiedliche Trainingszeiten. Die physische und psychische Belastung könnte bei einem Schraubetraining höher ausfallen. Um Verletzungen und Frustration zu vermeiden, fällt das Schraubetraining kürzer aus, als z.B. ein Techniktraining für Grundlagentumbling (bis einschließlich Flick Flack).

Bei einem Schraube-Practice erfolgt eine maximale Trainingszeit von 2,5 Stunden (exklusive Warm-up). Bei einem Grundlagen-Practice wird auf eine maximale Trainingszeit von 3,5 Stunden (exklusive Warm-up) orientiert. Die endgültige Trainingszeit wird vorab vertraglich vereinbart.

Obwohl beim Schraubetraining in diesem Beispiel weniger Cheerleader erreicht werden und auch die Trainingszeit geringer ausfällt, können die Kosten für beide Trainings identisch ausfallen. Da das Schraubetraining im Gegensatz zum Grundlagentraining einen höheren technischen Aufwand sowie höheres methodisches Know How erfordert. Die endgültigen Kosten einer Practice-Einheit werden vorab vertraglich vereinbart.

 

Um für die Teams einen Camp-Charakter zu wahren, besteht die Möglichkeit, die einzelnen Trainingseinheiten zu verbinden. D.h. zu Beginn erfolgt eine zweistündige Practice-Einheit für Schraube, danach ein zweistündiges Grundlagentraining und im Anschluss ein zweistündiges erweitertes Tumblingtraining (ohne Schraube).

L2C weist ausdrücklich darauf hin, dass Practice-Einheiten in allen Technik-Bereichen (außer Dance) des Cheerleadings angeboten werden (Stunts, Pyramiden, Baskets, Jumps etc.), die dem obigen Beispiel folgen.

Im Idealfall greifen das Videogym, die Practice-Einheit und der Academy-Workshop ineinander, so dass die Coaches sowie die aktiven Cheerleader gleichermaßen von dem Angebot von L2C profitieren können.